Gerhard Schuller
Diese Galerie enthält 1 Foto.
- Die Festgesellschaft
- Die Gründungsmitglieder
- Unsere Bogenschützen
- Aufstellung zum Festzug
- Unser Fähnerich
- Der Umzug
- Unsere Gäste
- Begrüßung durch 1. Vorstand
Großer Erfolg für Joachim Kirchmann. Mit 142 Ringen wurde er mit dem Lichtgewehr Oberbayrischer Meister, sein Bruder Jan belegt mit 100 Ringen Platz 9.
Gleichzeitig siegte die Schülermannschaft bei der Gaumeisterschaft mit 540,3 Ringen und Hendrik Kirchmann wurde mit 189,6 Ringen souverän Gaumeister.
Ein weiteren großartigen Erfolg konnte Anton Eisner bei den Oberbayrischen Meisterschaften in der Disziplin KK 100m verzeichnen. Er belegt dort den 2. Platz mit 278 Ringen
- Joachim Kirchmann
- Jan Kirchmann
- Das erfolgreiche Brüderpaar
- Oberbayerischer Meister 2022
- Gaumeister 2022 Sonia und Sarah Spieleder, Hendrik Kirchmann
- Anton Eisner 2. Platz 100m
Vereinsausflug 2019
14./15. 09. 2019 nach Südtirol
Vorgesehenes Programm
Samstag, 14. 09. 2019
07.10 Uhr Abfahrt Oberndorf
07.20 Uhr Abfahrt Vorstadt
07.30 Uhr Abfahrt Buch
07.40 Uhr Abfahrt Mitterbuch
09.30 Uhr Brotzeit in Kramsach mit Möglichkeit zum Besichtigen des „Friedhofes“
10.45 Uhr Weiterfahrt nach Südtirol
13.00 Uhr Kloster Weißenstein (Aufstieg zum Kloster oder Mitfahrt bis zum Busparkplatz)
15.00 Uhr Weiterfahrt zum Hotel in Auer
15.45 Uhr Zimmerbelegung
17.00 Uhr Abfahrt zum Weinbauern (Abendessen)
21.00 Uhr Rückfahrt des Buses zum Hotel (Möglichkeit zum Aussteigen in der Ortsmitte von Auer oder …)
Sonntag, 15. 09. 2019
08.00 Uhr Frühstück
09.00 Uhr Abfahrt zu den Montigler Seeen (Busparkplatz)
Wanderung zum großen oder kleinen Montigler See oder um beide Seeen herum, Mittagessen, Bootfahren (1/2 Std. 5,00 €)
13.00 Uhr Abfahrt zum Schützenhaus
13.45 Uhr Besichtigung der Schießanlage
14.30 Uhr Abfahrt in Richtung Heimat
17.30 Uhr Abendessen beim „Großen Wirt“ in Kirchdorf
19.00 Uhr Rückfahrt
20.00 Uhr Ankunft in Buch
Tolle Ergebnisse unserer Jüngsten
Bei der diesjährigen Oberbayerischen Meisterschaft auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück erreichten unsere beiden Jüngsten Schützen hervorragende Ergebnisse.
Mit der Mannschaft wurde Jona Braun 1. Oberbayerischer Meister. In der Einzelwertung hatten beide Jona Braun und Hendrik Kirchmann das Maximum von 20 Treffern erreicht.
Im anschließenden Finale konnte Hendrik Kirchmann den 2. Platz mit 39 Ringen erringen. Herzlichen Glückwunsch
- Oberbayerischer Meister
- 2. Platz
Die neuen Schützenkönige stellen sich vor:
- Bogen v.L. Rudi Hofer, Franz Wagenbauer, Georg Vital
- Jugend v.l. Lisa Garhammer, Moritz Heinke, Maximilian Kunstwadl
- Luftpistole v.l. Franz Reiser, Anton Feichtlbauer, Anton Pichler
- Luftgewehr v.l. Markus Kastl, Adrian Gartner, Sebastian Priebe
Sportschießen besteht nicht nur Technik und Physis, Sportschießen erfordert auch eine ausgeprägte und in Wettkämpfen belastbare Psyche. Mentaltrainer Markus Koch konnte in einem Workshop mit zahlreichen Sportschützen aus dem Gau Erding, darunter auch viele Buchenlaubschützen, diese Tatsache eindrucksvoll herausarbeiten. Bilder vom Seminar in Pretzen
Das 48. Sektionsschießen der Sektion Tading findet vom 12.04.2018 bis 15.04.2018 im Karlsdorfner Schützenheim statt:
- Donnerstag: 18:00 – 22:00 Uhr
- Freitag: 18:00 – 22:00 Uhr
- Samstag: 14:00 – 22:00 Uhr
- Sonntag: 10:00 – 20:00 Uhr (letzter Schuss 20:00 Uhr)
Die Preisverleihung findet eine Woche später am 21.04.2018 um 19:30 Uhr statt.
Die genauen Infos findet ihr hier in der Ausschreibung: Einladung Sektionspokalschiessen 2018_fertig
Wir wünschen „Gut Schuss“, und freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Geschafft!!!
In einem nervenaufreibenden Wettkampf haben die Buchenlaubschützen den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga geschafft. Den Grundstein dafür legten unsere Nr.1 und 2 Michael Podolak und Sandra Größl, welche ihre Gegner souverän im Griff hatten.
Der entscheidende Punkt musste im Stechen ermittelt werden. Franziska Rauch und ihr Gegner Christian Holland boten den Zuschauern ein absolutes Highlight an diesem Tag. Nichts für schwache Nerven.
Bis zum 4. Stechschuss waren beide gleich auf. Beide begannen mit 3 mal 10. Der nächste Stechschuss (Zehntelringe) sollte eigentlich die Entscheidung bringen, doch auch hier schossen beide eine 10,4. Im 5. Stechschuss legte dann Franzi Rauch eine 10,7 vor und ihr Gegner konnte nicht mehr kontern, eine 9,9 von ihm bedeuten den Sieg und zugleich auch den Verbleib in der 2. Bundesliga.
Allen Mannschaften merkte man an, dass es an diesem Wettkampftag um Alles oder Nichts ging. Viele Schützen blieben teilweise unter ihren Möglichkeiten. Für die zahlreichen Zuschauer boten alle Akteure ein grandioses Spektakel. Schießsport mit all seinen Facetten, Glück und Pech lagen oft nur um Zehntel Ringe auseinander.
Die Abschlusstabelle
Platz | Mannschaft | Bezirk | RWK Ø | Epkte | Mpkte |
1 | SV Petersaurach II | Mfr | 1951,40 | 36:14 | 18:2 |
2 | FSG Titting I | Mfr | 1950,80 | 32:18 | 18:2 |
3 | FSG Kempten I | Sch | 1941,40 | 33:17 | 14:6 |
4 | Eichenlaub Unterstall I | Obb | 1942,10 | 30:20 | 14:6 |
5 | Hubertus Kastl I | OSB | 1943,40 | 28:22 | 14:6 |
6 | Post SV Plattling I | Ndb | 1946,40 | 28:22 | 12:8 |
7 | FSG Bund München II | Mchn | 1948,70 | 26:24 | 8:12 |
8 | SG Zaitzkofen I | Ndb | 1937,10 | 19:31 | 8:12 |
9 | SV Luckenpaint I | Opf | 1933,3 | 18:32 | 6:14 |
10 | SV Buch am Buchrain I | Obb | 1935,20 | 21:29 | 4:16 |
11 | Singoldsch. Großaitingen | Sch | 1937,10 | 16:34 | 2:18 |
12 | SG Sassanfahrt I | Ofr | 1924,00 | 13:37 | 2:18 |
Impressionen vom Wettkampf